top of page

3.8.25: Andreas Jetter, Dortmund

  • oppenkowski
  • 9. Juni
  • 1 Min. Lesezeit
ree

ANDREAS JETTER

begann seine kirchenmusikalische Ausbildung bereits während der Schulzeit als Begabtenstudent an der Hochschule für Kirchenmusik Esslingen.Außerdem besuchte er Meisterkurse bei Ton Koopman, Peter Planyavsky, Daniel Roth u.a. Als Pianist und Dirigent absolvierte er ein Studium am Moskauer Tschaikowski-Konservatorium und konzertiert seither als Solist mit bedeutenden Orchestern. Auf CD spielte er mit der Philharmonia Moldova die gesamten Klavierkonzerte von Sergej Rachmaninoff ein. Weitere Aufnahmen gibt es mit Klavierkonzerten von Johannes Brahms, Robert Schumann und Charles Villiers Stanford.


Konzertreisen als Organist führten Jetter in die bedeutendsten Kathedralen Europas wie Notre-Dame Paris, St. Paul‘s London, die Kathedralen von Antwerpen und Metz, in den Kölner Dom sowie nach Übersee. Es folgten CD-Einspielungen mit Werken der Spätromantik sowie mit Orgelsinfonik aus Belgien und Frankreich.


Von 2004 bis 2010 war Andreas Jetter Münsterorganist am Münster zu Salem am Bodensee. Seit 2010 ist er Dommusikdirektor an der Kathedrale von Chur in der Schweiz sowie künstlerischer Leiter der dortigen Domkonzerte. 2013 wurde er zusätzlich als Münsterkantor nach Radolfzell am Bodensee berufen.


 
 
 

Comments


bottom of page